Sind Kohlenhydrate abends schlecht?

Kohlenhydrate am Abend – was wirklich passiert

Um die Frage zu beantworten, ob Kohlenhydrate am Abend gut oder schlecht sind, müssen wir zuerst einige Grundlagen klären: die Arten von Kohlenhydraten und die Rolle des Hormons Insulin.

Einfache vs. komplexe Kohlenhydrate

Einfache Kohlenhydrate (z. B. Zucker, Weißmehl) gelangen schnell ins Blut und lassen den Blutzuckerspiegel stark ansteigen. Der Körper reagiert mit einer erhöhten Insulinausschüttung, um die Glukose in die Zellen zu transportieren. Das führt oft zu einem schnellen Blutzuckerabfall, Hunger, Heißhunger, Müdigkeit und Konzentrationsproblemen.

Komplexe Kohlenhydrate (z. B. Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte) werden langsamer verdaut. Der Blutzuckerspiegel steigt gleichmäßiger und bleibt länger stabil – die Energieversorgung ist nachhaltiger.

Das Hormon Insulin

Beim Verzehr von Kohlenhydraten schüttet der Körper Insulin aus. Je nach Art der Kohlenhydrate geschieht das in unterschiedlicher Menge. Insulin sorgt dafür, dass Zucker aus dem Blut in die Zellen gelangt. Gleichzeitig hemmt es den Fettabbau und fördert die Fettspeicherung.

Kohlenhydrate am Abend und Fettverbrennung

Über Nacht greift der Körper vermehrt auf Energiereserven zurück. Das ist die ideale Zeit für die Fettverbrennung: Wachstumshormone werden aktiv, Insulin sollte idealerweise niedrig bleiben.
Isst man jedoch abends Kohlenhydrate, steht dem Körper frische Energie zur Verfügung. Die Fettverbrennung wird gebremst, da Insulin ausgeschüttet wird, Glukose in die Zellen transportiert wird und der Körper nicht auf Fettdepots zugreifen muss.

Fazit: Der richtige Umgang mit Kohlenhydraten

Kohlenhydrate sind nicht grundsätzlich schlecht – sie sind wichtige Energielieferanten und komplexe Varianten enthalten wertvolle Nährstoffe.
Für die Gewichtsreduktion gilt: Entscheidend ist ein Kaloriendefizit. Wer tagsüber ausgewogen isst, komplexe Kohlenhydrate einbaut und abends auf große Kohlenhydratmengen verzichtet, kann die nächtliche Fettverbrennung optimal nutzen.

 

Tipp für den Alltag: Wenn du abends nicht ganz auf Kohlenhydrate verzichten willst, wähle kleine Portionen komplexer Varianten wie Süßkartoffeln oder Vollkornbrot. Kombiniere sie mit Eiweiß, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und die Fettverbrennung nicht komplett zu stoppen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert